Aktuelle Veranstaltungen
Platz reservieren: |
DER GOLDENE SCHWANZ
von Rebekka Kricheldorf (UA 2021)
Abschlussprojekt Aufbaustudium 2
„Das ist nicht meine Geschichte. Meine Geschichte hat noch gar nicht angefangen. In dieser Geschichte bin ich diejenige, die im Hintergrund Dinge repariert und ab und zu kritische Einwürfe macht und am Ende den Brautstrauß fängt und im Klo runterspült und hinterher Rohrfrei reinkippt.“
Bitterböse und nicht ohne Humor setzt sich Kricheldorf in dieser Aschenputtel-Adaption mit Fragen von Klassismus, Familientraumata und den Zwängen des Patriarchats auseinander.
„Freiheit Gleichheit Sisterhood
Es gibt noch viel zu tun!“
mit
Anna Ekaterina Vogel, Henriette Schaarenberg, Jakob Schuler, Matthias Altmann, Solveig Berns, Soyoung Choi
Fr. 03. bis So. 05. Okt 25 - 19:30 h
Reservieren: Fr. 03.10. - Der goldene Schwanz
|
Reservieren: Sa. 04.10. - Der goldene Schwanz
|
Reservieren: So. 05.10. - Der goldene Schwanz
|
Studiobühne Michael Tschechow Studio Berlin, 4.OG, Eisenbahnstr. 21, 10997 Berlin
Sa. 11. und So. 12. Okt 25 - 19:30 h
Reservieren: Sa. 11.10. - Der goldene Schwanz
|
Reservieren: So. 12.10. - Der goldene Schwanz
|
KulturMarktHalle
Hanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin
Internationale Tschechow Bewegung
Am 29. August 1992 - genau an Michael Tschechows Geburtstag - endete die erste internationale Michael Tschechow Konferenz in Berlin.
SchauspielerInnen, RegisseurInnen und TheaterwissenschaftlerInnen aus Russland, Europa, den USA und Australien trafen sich damals für drei Wochen im Michael Tschechow Studio Berlin und dem theaterforum kreuzberg, um sich über die Schauspielmethode von Michael Tschechow auszutauschen. Die Initiative zu dieser Tagung hatten Jörg Andrees (Leiter der Michael Chekhov International Academy) und Jobst Langhans (Leiter des Michael Tschechow Studios Berlin).
Aus dieser Tagung entstand eine weltweite Bewegung und es gründeten sich zahlreiche Tschechow Trainingszentren weltweit (s. Linklist), mit denen das MTSB in engem Austausch ist.
Lisa Dalton (National Michael Chekhov Association - LA) nahm an der Tagung 1992 teil und veröffentlichte gerade dieses Video, das sie damals aufgenommen hatte - ein Interview mit Mala Powers und Hurd Hatfield (Beide direkte Schüler von Michael Tschechow) über die Tools von Tschechow und wie er mit ihnen gearbeitet hat - ein Juwel für alle Menschen, die sich für die Tschechowtechnik interessieren. Das Interview führte Jobst Langhans.
Newsletter
Kontakt | Info
Oft gestellte Fragen
Login
Impressum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Info
| Kontakt |
Bewerbung |
Impressum
|
Disclaimer |
Newsletter
|